Content | Selbstgemachte, besondere Sirupsorten aus unserem eigenen Garten: Himmelschlüsselsirup, Malvensirup, Lavewndelsirup, uvm.
Zutaten:
Wasser Zucker und Blüten
Hergestellt von:
Kräuterduft
Michael Maria Herzog, Kitzbühel
Tel: +43 650 8417041
| Spelling, Holunder oder Kirschpflaumen Sirup vom Biohof Foidl aus Reith
Zutaten:
Zucker, Frucht(Fruchtsaft), Wasser, Zitronensäure
Hergestellt von:
BIOHOF Foidl
Boden 14
A-6370 Reith bei Kitzbühel
| Beschreibung
Selbstgemachte, Müslisorten vn der Tante Henryette aus St. Johann. Die besten Zutaten, das wir ihnen munden!
Zutaten:
Schoko Knuspermüsli
Zutaten: Haferflocken, Dinkelpops, Rohrzucker, Rapsöl, Schokodrops (Kakaomasse 54%, Rohrzucker 30%, Kakaobutter 16%), Wasser, Dinkelmehl, Zimt, Bitterkakao, Salz
Nuss Knuspermüsli
Zutaten: Haferflocken, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Haselnüsse, Sesam,
Frucht Knuspermüsli
Zutaten: Haferflocken, Wasser, Rohrzucker, Dinkelmehl, Dinkelpops, Rapsöl, getrocknete Bananen (Kokosnussöl, Rohrzucker, Honig), getrocknete Äpfel, gefriergetrocknete Himbeeren, Zimt, Salz.
Die Tante Henryette kocht alle ihre Produkte in einer Küche, daher können Spuren von allen 14 Allergenen enthalten sein. Somit ist dieses Müsli für Allergiker nicht geeignet
Hergestellt von:
Tante Henryette | Schwimmbadweg 1 | 6380 St. Johann in Tirol | Österreich
Tel.: + 43 650 44 171 44 | E-Mail: post@tante-henryette.at | Die Modlbutter von der Sennerei Danzl aus Schwendt
Die Sennerei Danzl produziert noch wie zu Großmutter´s Zeiten. Die Bio-Butter wird nach traditionellen Rezepten aus thermisiertem Rahm direkt im Faß hergestellt. Natürlich geformt und verziert und in reiner Handarbeit verpackt in traditionellen Modlbutter 220g Stücken. Die Bio-Faßlbutter aus Schwendt – längst ein Begriff in der guten Gastronomie und im ernährungsbewussten Haushalt.
Zutaten:
Sauerrahmbutter aus thermisiertem Milch- und Molkerahm, mind. 82% Fett
Milch, Rahm
Hergestellt von:
Sennerei Danzl
Sebastian Danzl
Dorfstraße 25,
A-6385 Schwendt/Tirol | Delikatesse aus heimischer Lachsforelle. Die regionale Alternative zu Räucherlachs vom Leo Trixl aus Fieberbunn "Klare Sache"
In Zusammenarbeit mit der KochArt Kitzbühel/ Brixental entstand diese Delikatesse aus heimischer Lachsforelle. Die regionale Alternative zu Räucherlachs. Überzeugen Sie sich selbst von der hervorragenden Qualität, natürlich frei von jeglichen Geschmacksverstärkern und zubereitet in feinster Handarbeit von der Feinkostmanufaktur Dilles in Kirchdorf/ Tirol.
Zutaten:
100 % Forelle rot Filet, Zucker,
Nitritpökelsalz (Konservierungsmittel E250), Gewürze, (enthält Senfsaat), Rauch
Hergestellt von:
Klare Sache
Leo Trixl
Walchau 28
6391 Fieberbrunn | Der Kas aus Schwendt, den jeder kennt!
BIO Almschnittlauchkäse
Der wild gewachsene Kohlalmschnittlauch eignet sich von seiner Beschaffenheit und von seinem Aroma hervorragend zur Herstellung von diesem Bio-Schnittlauchkäses. Der Almschnittlauch wird von uns im Frühjahr nach der Schneeschmelze mit Hand geerntet und klein geschnitten.
Zutaten: Hartkäse mit Rohmilch hergestellt, mind. 45% FiT,
BIO Bergkäse
Der Tiroler Bergkäse ist seit alther die bekannteste Käseart in unserer Region. Der Bio-Bergkäse von der Sennerei Danzl reift entweder 4 Monate für einen mild-aromatischen oder 6-8 Monate für einen vollmundig typischen Bergkäsegeschmack.
Zutaten: Schnittkäse aus thermisierter Milch hergestellt, mind. 45% FiT
BIO Weinberger
Der Schnittkäse nach Schweizer Art in der Bergkäseform. Ein sehr feiner geschmeidiger und vollmundiger Käse. Er wird ca. 2 Monate mit biologischem Rotweingeleger geschmiert dadurch erhält er seinen ausgeprägten Charakter.
Zutaten: Schnittkäse aus thermisierter Milch hergestellt, mind. 45% FiT, Milch*, Käsereikulturen, Salz, Schnittlauch*, Lab, (*BIO Zutat)
BIO Tilsiter
Auch der Bio-Tilsiter wird aus bester, silofrei erwirtschafteter Bio-Milch hergestellt. Das Bouquet nach würzigem Heu und saftigen Alm- und Wiesengras gibt diesem Tilsiter eine besondere Note.
Der Naturtilsiter reift im sogenannten „Schmierkeller“ 6-8 Wochen, wodurch er seinen angenehmen Rotschmiercharakter erhält. Die typischen, unregelmäßigen Löcher (Bruchlochung) erhält der Tilsiter, der zu den Schnittkäsen gehört, durch sein Herstellungsverfahren.
Zutaten: Schnittkäse aus thermisierter Milch hergestellt, mind. 45% FiT
Hergestellt von:
Sennerei Danzl
Sebastian Danzl
Dorfstraße 25,
A-6385 Schwendt/Tirol |